Kala AI (Startup)

Jahr
Kunde
AI Startup

KI-gestützte Antworten für die interne Kommunikation: Die Entwicklung von Kala AI

Kontext:
Wenn Unternehmen wachsen, wird die Verwaltung interner Informationen und die Beantwortung von Routinefragen der Mitarbeiter zu einer immer größeren Herausforderung - insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen ohne große Personal- oder IT-Supportteams.

Dink erkannte diese Lücke und wurde mit der Entwicklung eines KI-gestützter interner Wissensassistent die den Mitarbeitern helfen könnten, schnell relevante Antworten in den Unternehmensdokumenten zu finden, ohne die Arbeitsbelastung der Personal- und Verwaltungsteams zu erhöhen.

Das Projekt führte zu folgenden Ergebnissen Kala AI, ein internes Kommunikationstool, das das Wissen des Unternehmens durch eine dialogorientierte Suche leicht zugänglich macht.


Herausforderung:
Die Entwicklung einer KI-Lösung für die interne Dokumentensuche stellt besondere Herausforderungen dar:

  • Sicherstellen, dass die Antworten korrekt, kontextbezogen und zu den Quelldokumenten nachvollziehbar sind

  • Respektieren Sie benutzerspezifische Zugriffsberechtigungen, Sicherstellen, dass Mitarbeiter nur Antworten erhalten, die sie sehen dürfen

  • Erstellen einer schnelle und intuitive Benutzererfahrung die sich nahtlos in bestehende Unternehmensabläufe integrieren lässt

  • Verwaltung der Aufnahme von Dokumenten und Versionskontrolle, um sicherzustellen, dass die Antworten immer auf den neuesten Inhalten beruhen

  • Gewährleistung des Datenschutzes und der Datensicherheit - besonders wichtig für HR-Dokumente und Unternehmensrichtlinien

Im Gegensatz zu öffentlichen KI-Chatbots musste diese Lösung streng innerhalb der Grenzen interner, von der Personalabteilung genehmigter Inhalte arbeiten.


Zielsetzungen:
Das Hauptziel war der Aufbau eines KI-gesteuerter interner Wissensassistent das könnte:

  • Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, über eine einfache Suchleiste Fragen in natürlicher Sprache zu stellen

  • Geben Sie relevante Antworten zurück, die die genaues Quelldokument, Seite und Absatz wo die Informationen zu finden sind

  • Respekt Benutzerberechtigungsstufen, Anzeige unterschiedlicher Inhalte je nach Benutzerrolle

  • Unterstützung Aktualisierung von Dokumenten und Versionskontrolle ohne komplexe Rekonfiguration

  • Einsetzbar sein für kleine und mittelgroße Unternehmen, die einen Mehrwert bieten, ohne eine Infrastruktur auf Unternehmensebene zu erfordern

Das Dink-Team arbeitete eng mit den Produktverantwortlichen zusammen, um ein Gleichgewicht zwischen KI-Fähigkeiten, User Experience Design, und Datenschutzstandards auf Unternehmensebene.


Ansatz für die Entwicklung:

Um diese Ziele zu erreichen, implementierte das brasilianische Ingenieurteam von Dink:

  • A Retrieval-Augmented Generation (RAG) Architektur, die sicherstellt, dass die KI hilfreiche Antworten generieren kann, während sie in spezifischen Quelldokumenten verankert ist

  • A Pipeline für die Dokumentenerfassung die Fähigkeit, PDFs, DOCs und andere Formate für strukturierte Abfragen zu analysieren

  • Rollenbasierte Zugriffskontrollen, integriert mit den Benutzerverwaltungssystemen des Unternehmens

  • A webbasiertes Verwaltungs-Dashboard für HR-Teams zum Hochladen und Verwalten interner Dokumente

  • Front-End-Schnittstellen, die die KI sowohl von Desktop- als auch von mobilen Browsern aus zugänglich machen

Agile Lieferzyklen ermöglichten konstante Benutzertests und Funktionsvalidierung während der gesamten Entwicklung.


Erzielte Ergebnisse:

  • Erhebliche Verringerung der sich wiederholenden HR- und IT-Anfragen, Freisetzung von internen Teams für strategischere Aufgaben

  • Positives Nutzerfeedback zu Geschwindigkeit und Genauigkeit der Antworten

  • Erfolgreicher Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen mit schlanke Verwaltungsteams

  • Kontinuierliche Benutzerakzeptanz und -zufriedenheit dank eines einfache Schnittstelle und Genauigkeit der Suche in Verbindung mit den Quelldokumenten

  • Vollständige Angleichung an interne Maßnahmen zum Datenschutz und zur Zugangskontrolle


Schlussfolgerung:
Die Entwicklung von Kala AI spiegelt Dinks Expertise in der Kombination von modernste KI-Technologien mit reale Geschäftsanforderungen.

Das Dink-Team hat sowohl die technischen als auch die betrieblichen Herausforderungen der internen Kommunikation verstanden und eine Lösung entwickelt, die den Zugriff auf das Unternehmenswissen für wachsende Unternehmen schneller, einfacher und sicherer macht.

Unternehmen, die KI auf sinnvolle, geschäftsorientierte Weise integrieren möchten, bietet Dink das Fachwissen, um Ideen in skalierbare, reale Lösungen umzusetzen.